Benutzer-Bewertung
( Stimmen)

für 10 Teilchen
150ml Milch, lauwarm
20gr frische Hefe
50gr Zucker
1 Ei
Prise Salz, Vanille, Kardamom
300gr Mehl
50gr Butter, weich
Füllung
Marmelade
2EL Zucker
250ml Schlagobers

Die lauwarme Milch mit der Hefe und dem Zucker vermischen, 1/3 des Mehls darunter rühren und für ca 20min gehen lassen. Dann die restlichen Zutaten zugeben und mit einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten (Sollte der Teig noch zu klebrig sein, etwas Mehl zugeben). Den Teig für min 30min gehen lassen. Den Teig dann in 10 gleich große Stücke teilen und diese zu Kugeln schleifen. Die Teigkugeln für eine weitere Stunde zugedeckt gehen lassen, dann mit einem verquirlten Eigelb bestreichen und bei 200° ca 15min goldgelb backen.
Für die Füllung den Schlagobers mit 2EL Zucker steif schlagen. Die abgekühlten Semlor in der Mitte mit einem Messer durschschneiden. Auf der unteren Hälfte 1TL Marmelade verteilen und den Schlagobers mit einem Spritzbeutel darauf spritzen. Den Deckel darauf setzen und mit Puderzucker bestäuben.


Semlor – schwedisches Faschingsgebäck
Zutaten
- 150 ml Milch lauwarm
- 20 gr frische Hefe
- 50 gr Zucker
- Vanille, Kardamom
- 1 Ei
- Prise Salz
- 300 gr Mehl
- 50 gr Butter weich
Füllung
- Marmelade
- 2 EL Zucker
- 250 ml Schlagobers
Anleitungen
- Die lauwarme Milch mit der Hefe und dem Zucker vermischen, 1/3 des Mehls darunter rühren und für ca 20min gehen lassen. Dann die restlichen Zutaten zugeben und mit einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten (Sollte der Teig noch zu klebrig sein, etwas Mehl zugeben).
- Den Teig für min 30min gehen lassen. Den Teig dann in 10 gleich große Stücke teilen und diese zu Kugeln schleifen. Die Teigkugeln für eine weitere Stunde zugedeckt gehen lassen, dann mit einem verquirlten Eigelb bestreichen und bei 200° ca 15min goldgelb backen.
- Für die Füllung den Schlagobers mit 2EL Zucker steif schlagen. Die abgekühlten Semlor in der Mitte mit einem Messer durschschneiden. Auf der unteren Hälfte 1TL Marmelade verteilen und den Schlagobers mit einem Spritzbeutel darauf spritzen. Den Deckel darauf setzen und mit Puderzucker bestäuben.